Pixel Pixel

Pixel Pixel

188.330 Informationsmanagement (2.0 SE)

Thema: E-Learning oder Geschäftsprozessmodellierung


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

LVA-Leitung: Sabine Graf, Birgit Korherr, Beate List
LVA-Nr.: 188.330
LVA-Typ: 2.0 SE
Semester: WS 2005
Teilnahmebeschränkung: 20 Personen
Auswahl erfolgt aufgrund von Studienfortschritt, Erfahrungen im jeweiligen Themenbereich und einer Zufallskomponente
Anmeldung: nach der Vorbesprechung per Mail bis 7. Okt. 2005 (inkl. Angaben über Studienfortschritt und Erfahrungen im jeweiligen Themenbereich)
Vorbesprechung:

5. Okt. 2005, 11 Uhr, Seminarraum 188/2, Favoritenstr. 9-11, Stiege 3, 4. Stock


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Beschreibung
Das Seminar wird in zwei getrennten Kleingruppen abgehalten, wobei sich die eine Gruppe mit Themen im Bereich e-Learning und die andere Gruppe mit Themen im Bereich Geschäftsprozessmodellierung beschäftigt. Das Ausarbeiten der Themen erfolgt als Einzelarbeit.

Seminararbeit
Die Seminararbeit ist gemäß der Vorlage der Business Informatics Group (BIG) zu verfassen.
Abgabetermin: 31. Jan. 2006

Anwesenheitspflicht
Bei allen Terminen ist Anwesenheitspflicht!

Noten
Die Noten setzen sich aus der Seminararbeit, den Vorträgen und der Mitarbeit zusammen.


Arbeitsgruppe E-Learning
(Schwerpunkt: Adaptivität und Standards im E-Learning)

Leitung: Sabine Graf

Inhalt
Adaptivität in e-Learning Systemen ermöglicht es, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lernenden in den Lernprozess einzubeziehen und Kurse individuell an die einzelnen Lernenden anzupassen. Momentan wird Adaptivität im e-Learning noch sehr wenig eingesetzt, jedoch Systeme, die Adaptivität berücksichtigen, sind immer mehr im Kommen. Das Seminar beschäftigt sich mit dem Thema Adaptivität im E-Learning und Standards, die diese Adaptivität unterstützen.

Aufgaben

  • Vorgegebene Literatur (siehe unten) lesen
  • Literaturrecherche über ein zu wählendes Thema im Bereich Adaptivität und Standards im e-Learning
    (Auffinden von mindestens 3 Papers über das ausgewählte Thema)
  • Kurzer Vortrag (10 Min.) über das ausgewählten Thema
  • Detailierter Vortrag (30 Min.) über das ausgewählte Thema
  • Seminararbeit

Termine

20.10.20045

Diskussion über bereitgestellte Literatur (siehe unten)
Einführung in Literaturrecherche
Vorstellung der Themen
Themenvergabe

Folien zu Literatur
bis 31.10.2005 Mail mit mindestens 3 gefundenen Papers
3.11.2005 Kurze Vorstellung der gefundenen Literatur
10.11.2005 Detailvorträge + Diskussion
17.11.2005 Detailvorträge + Diskussion
24.11.2005 Detailvorträge + Diskussion
1.12.2005 Detailvorträge + Diskussion
bis 31.1.2006 Abgabe der Seminararbeit

Alle Termine finden von 10 - 12 Uhr im Seminarraum 188/2 (4. Stock) statt!

Literatur

  • P. Baumgartner, H. Häfele, K. Maier-Häfele: "E-Learning Praxishandbuch - Auswahl von Lernplattformen", Studienverlag, Innsbruck, 2002, S. 13-46. (Kopien liegen in unserem Sekretariat auf!)
  • J. Rodríguez-Estévez, M. Caeiro-Rodríguez, J. M. Santos-Gago: "Standardization in Computer Based Learning", Upgrade, Band IV, Nr. 5, Oktober 2003. PDF File über Standardization in Computer Based Learning
  • K.A. Papanikolaou, M. Grigoriadou: "An Instructional Framework Supporting Personalized Learning on the Web". 3rd IEEE International Conference on Advanced Learning Technologies, 120-124, 9-11 July, 2003, Athens, Greece. PDF File über An Instructional Framework Supporting Personalized Learning on the Web

Für eigene Literaturrecherche nützen Sie unsere Sammlung von digitalen Bibliotheken !

Arbeitsgruppe Geschäftsprozessmodellierung

Leitung: Beate List , Birgit Korherr

Themen

  • Business Process Modelling Languagues (4 Personen)
    Role Activity Diagram (RAD)
    Business Process Modeling Notation (BPMN)
    Integrated DEFinition method 3 (IDEF3)
    Event Driven Process Chains (EPC)
    Aufgabe: Genaue Vorstellung, Beispielprozess, Wie und wo wird die Sprache / Diagramm in der Literatur repräsentiert?
  • Business Process und Workflow Metamodelle (1 Person)
    Welche verschiedenen Metamodelle gibt es?
  • Enterprise Ontology (1 Person)
    Was ist eine Ontologie?
    Welche Enterprise Ontologien gibt es?
  • Vergleich der 4 BPMLs (2 P Personen)
    Welche Vergleiche gibt es in der Literatur?
    Wie sind die Vergleiche aufgebaut?
    Vergleich + Bewertung
  • Vergleich von UML Activity Diagram (AD) mit BPMN + RAD sowie IDEF3 + EPK (2 P Personen)
    Welche Vergleiche gibt es in der Literatur?
    Wie sind die Vergleiche aufgebaut?
    Vergleich
    Bewertung – Eignen sich AD für Prozessmodellierung??

Termine

  • 1. Einführungsvortrag: 7. 10. 2005 15 h, Ort: Besprechungsraum 188, Stiege 3, 1. Stock
  • Vorträge: 24. + 25. 11. 16 h + 15. + 16. 12. 16 h, Ort: Besprechungsraum 188, Stiege 3, 1. Stock

Vorträge + Themen + Studierende: Gruppe 1

24. 11.: EPC (M. Schnepf), RAD (Ph. Staud)

25. 11.: BPMN (S. Milovanovic), IDEF3 (St. Zuba), Enterprise Ontologies (D. Gombotz)

15. 12.: Vergleich EPC + IDEF3 (M. Siebenhandl), Metamodelle (C. Kögler)

Vorträge + Themen + Studierende: Gruppe 2

13. 12. 05, 16 h: Process Monitoring (A. Bors), BPEL (M. Zrno),

ITIL (M. Pfortner) + I. Örün (Performance Prism + BSC)

Ort: Besprechungsraum 188, Stiege 3, 1. Stock

Aufgabe

  • Literaturrecherche
  • Literaturliste (mind. 6 Paper)
  • Zwischenbesprechungen mit Betreuerin
  • Vortrag (30 Minuten) + Diskussion
  • Seminararbeit

 

Für eigene Literaturrecherche nützen Sie unsere Sammlung von digitalen Bibliotheken !

Pixel Pixel
Pixel       Pixel