Mädchen studieren
Informatik an der TU Wien!
Eine Aktion für Maturantinnen und Schülerinnen ab 16 Jahren.
*************************
giTi Tag der Fakultät für Informatik
am 5.2.2008!
Auch 2008 gab es einen sehr erfolgreichen giTi Tag, diesmal
von der Fakultät für Informatik organisiert, genaue
Info dazu..
**************************
Warum giTi?
Informatik - Wirtschaftsinformatik
- Data Engineering & Statistics - Medieninformatik - Medizinische
Informatik - Software & Information Engineering - Lehramt
Mit dem Schwerpunkt
giTi - girls IT information sprach WIT Schülerinnen an,
um sie für ein Informatik Studium an der TU Wien zu interessieren.
Um den Frauenanteil an den StudentInnen zu erhöhen, informierte
WIT mit dem Projekt giTi Maturantinnen über die Ausbildungsmöglichkeiten
im IT Bereich an der TU Wien.
Da mit der Initiative FIT (Frauen in die Technik) in Wien bereits ein
langjähriges und gut funktionierendes Berufsorientierungsprogramm
bestand, arbeitete WIT bei Verfolgung dieser Ziele eng mit dem Team
von FITwien zusammen.
Im Rahmen von FITwien wurde bei den Schnuppertagen an der TU Wien im
Jänner 2004 daher zum ersten Mal ein Informatikschwerpunkt konzipiert.
2005 und 2006 wurde die erfolgreiche Kooperation wiederholt, und auch
für 2007 wurde die Zusammenarbeit beibehalten. So konnten die Mädchen
den von WIT gestalteten giTi-Tag besuchen und sich dabei umfassend über
die Studienmöglichkeiten von Informatik und Wirtschaftsinformatik
an der TU informieren. Unter anderem fand dabei ein ausführliches
giTi-Schnuppern statt. Dabei stellten verschiedene Arbeitsgruppen der
Fakultät für Informatik in mehreren Stationen interessante
IT Anwendungen vor.
Im Vorfeld der Schnuppertage wurden engagierte Studentinnen der BOKU
und der TU eigens als FIT-Botschafterinnen eingeschult, um von November
bis Jänner in 2er Teams in Wien und NÖ in die Schulen zu gehen.
Aufgabe der FIT-Botschafterinnen ist es, die letzten drei Schulstufen
von Höheren Schulen zu besuchen und LehrerInnen und Mädchen
über die Berufsorientierungstage an der TU Wien zu informieren.
Eine Aussendung des Wiener Stadtschulrats im Herbst, in welcher FIT-Folder
und FIT-Poster an alle Schulen verschickt werden, diente ebenfalls der
Vorinformation.
Mädchen, die an der TU Wien ein Informatik- oder Wirtschaftsinformatik-Studium
beginnen, erhielten von WIT weitere Angebote: Erstsemestrige Studentinnen
konnten sich beispielsweise in Admina.at
-Kursen Hard- und Softwarekenntnisse aneignen oder sich für
das Mentoring Projekt big
sister.first steps bewerben. Im Vorfeld konnten auch schon Schülerinnen
ab 10 Jahren über Admina.at
goes school-Workshops PCs von innen kennenlernen.
Mit all diesen Maßnahmen wurde das WIT-Ziel angestrebt, mehr
Mädchen und Frauen als bisher für das attraktive Ausbildungs-
und Berufsfeld der Informatik und Wirtschaftsinformatik zu interessieren.
Schließlich ist nach wie vor ein grosser Bedarf an IT Fachkräften
in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung gegeben und handelt
es sich dabei doch um eine der Schlüsseltechnologien der modernen
Informationsgesellschaft.
Nähere Infos zu den Schnuppertagen und dem FIT Projekt: FITwien.
WIT kooperierte weiters mit der Österreichischen Comuptergesellschaft
(OCG). Informationen zu den Aktivitäten der OCG, wie z.B. zu den
Jugendinformatikwettbewerben, sind hier zu finden: OCG.
Was passierte bei den bisherigen giTi Tagen? Mehr Info über
die früheren giTi Tage über die Links im Hauptmenü..
Hier findest du beispw. Eindrücke vom giTi
Tag 2007.